Termine und Aktuelles
Veranstaltungen 2022 / 2023
Veränderungen der Abfahrtszeiten können möglich sein!
Genaue Abfahrtszeiten stehen dann im Nachrichtenblatt und im Narrenfahrplan zum Ausdrucken
Termine ausserhalb der Fasnet:
© Narrenverein Weildorfer Storchen e.V 1983 - 2023
Immer - Up To Date -
auf unserer
Facebookseite
Ein
Blick
auf
unsere
Facebook-Seite
lohnt
sich
immer!
Wir
veröffentlichen
dort
regelmässig
Termine,
News
und
Veranstaltungen.Unsere
Facebookseite
könnt ihr hier besuchen:
Narrenverein
Weildorfer
Storchen
e.V.
-
Facebook
Narrenverein Weildorfer Storchen e.V.
40 Jahre NV Weildorf
Schwarzwälder Bote Online / Thomas Kost 19.02.2023
Storchenfasnet zeigt ihre schönste Seite
So muss es sein: Auch wenn das Wetter zunächst eher trist war, ließ sich der
Narrenverein Weildorf seinen Eintritt ins Schwabenalter nicht trüben und feierte
ausgelassen Fasnet.
Vor
unglaublich
großen
Zahl
Zuschauern
zogen
am
frühen
Nachmittag
gut
und
gerne
1500
Hästräger
durchs
Dorf:
von
A
wie
Altheim
bei
Horb
bis
T
wie
Trillfingen.
Begleitet
wurden
sie
von
Musikvereinen,
Lumpenkapellen
oder
Fasnetsmusiken.
dazu
gesellten
sich
freie
Fasnetsgruppen
aus
Weildorf
wie
zum
Beispiel
der
Kleeblatt-Club,
der
als
Sieben
Schwaben
einem
Hasen
nachjagte
oder
der
Kindergarten
als
„Engele“
und
„Teufele“
sowie
fantasievoll
verkleidete
Gruppen
aus
Gruol
(Aperol
Spritz)
oder
Heiligenzimmern (Enten-Rennen).
Begonnen
hatte
die
Geburtstagsfeier
mit
einem
launigen
Empfang
im
Sitzungssaal
des
Weildorfer
Rathauses
im
Beisein
von
Repräsentanten
der
zum
Umzug
geladenen
Gastzünfte.
„Ich
bin
stolz
auf
die
lange
Geschichte,
die
hinter
uns
liegt“,
freute
sich
Martin
Pfister,
neben
Sarah
Lapp
und
Alexandra
Kirn
einer
der
drei
Narrenvorstände
der Storchen.
Martin Pfister lobt „Wir-Sinn“ in Weildorf
Anstatt
die
ganze
Geschichte
des
Weildorfer
Narrenvereins
herunterzubeten,
erinnerte
Pfister
lieber
an
Fasnetshöhepunkte
wie
das
erste
Narrentreffen
in
Weildorf
1993
oder
das
große
Fest
zum
25.
Geburtstag
im
Jahr
2008
und
erntete
mit
lustigen
Anekdoten
aus
den
vergangenen
vier
Jahrzehnten
viele
Lacher.
Zum
Schluss
dankte
Martin
Pfister
allen,
die
zum
Gelingen
des
gestrigen
Jubiläumsfestes
beitrugen:
„Nur
gemeinsam
schaffen wir so etwas in einem kleinen Dorf wie unserem.“
Statt
Gastgeschenken
nahmen
die
„Storchen“
übrigens
Geld
entgegen,
das
in
ein
Kästchen
gesteckt
werden
konnte.
Es
soll
später
dem
Förderverein
für
krebskranke
Kinder in Tübingen zu Gute kommen.
Narrenverein ein wichtiger Kulturträger
Nicht
weniger
launig
begrüßte
Ortsvorsteher
Armin
Hipp
–
verkleidet
als
Fred
Feuerstein
–
die
Gäste.
Er
bedankte
sich
nicht
nur
bei
den
drei
Narrenvorständen,
sondern
allen,
die
hinter
den
Kulissen
an
der
Organisation
und
Ausrichtung
des
Narrenjubiläums
mitwirkten.
Den
Narrenverein
Storchen
bezeichnete
Hipp
als
wichtigen
Kulturträger
in
Weildorf
und
einen
Verein,
„der
Jung
und
Alt
in
seine
Reihen
integriert“.
Bürgermeister der selbe Jahrgang
Für
den
neuen
Haigerlocher
Bürgermeister
Heiko
Lebherz
war
der
Besuch
des
Storchen-Geburtstages
einer
seiner
ersten
offiziellen
Termine
–
mal
abgesehen
von
seiner
eigenen
Entmachtung
am
Auseliga
Dauschteg
in
Haigerloch.
„1983
ist
ein
sehr
guter
Jahrgang“,
kommentierte
Lebherz
das
Geburtsjahr
der
Storchen
–
und
spielte
mit
dieser
Bemerkung
darauf
an,
dass
er
selbst
in
diesem
Jahr
geboren
ist
(und
am
Fasnetsdienstag
übrigens
seinen
40.
feiert).
Er
freute
sich,
dass
in
Weildorf
die
Tradition
der
Fasnet
auf
so
schöne
Weise
gelebt
wird
und
hatte
als
kleines
Geschenk
vom Kulturamt ein paar Tassen mit Motiven mitgebracht.
Weildorfer Fasnetlied erklingt
Der
Schluss
des
Empfangs
gehörte
Dagmar
Gauss
vom
Kleeblattclub.
Sie
ließ
nicht
nur
die
örtlichen
Fasnetrufe
anstimmen,
sondern
intonierte
mit
den
Anwesenden
auch
das
Weildorfer
Fasnetslied
„Mir
Storchen
sind
a
lustig
Volk“.
Nach
dem
Umzug
herrschte
noch
viel
närrischer
Betrieb
in
den
zahlreich
in
der
Ortsmitte
aufgebauten
Festzelte
der Vereine oder an den Ständen.
www.schwarzwaelder-bote.de / Bild und Text Thomas Kost
35 Bilder - Fotostrecke Schwarzwälder Bote
Aktuelles
Umweltbewusste
Weildorfer Narren
räumen auf
Südwest Presse Online
28.09.2021
Der
Narrenverein
Weildorfer
Storchen
hat
in
Kooperation
mit
der
Pro-Win-
Beratung
Kathrin
Fischer
aus
Weildorf
am
am
weltweiten
„World
Cleanup
Day“
teilgenommen.
Besonders
gefreut
hatten
sich
die
Verantwortlichen
über
die
auffallend
große
Teilnahme
vieler
Jungnarren
samt
Eltern.
Gemeinsam
wurde
an
dem
Weltweiten
Großputztag
im
und
rund
ums
Dorf
herumliegender
Müll
gesammelt.
Diese
Aktion
zeigt,
dass
Umweltbewusstsein
schon
in
jungen
Jahren
beginnt.
Egal
ob
zu
Fuß,
mit
dem
Gokart
oder
sogar
mit
dem
Traktor
–
die
Kinder
und
Jugendlichen
waren
begeistert
bei
der
Sache
und
kaum
zu
bremsen.
Die
Umweltaktion
zeigte
auch,
wie
wichtig
allen
im
Dorf
die
Natur
und
die
Sauberkeit
ihrer
Heimat
ist.
Die
Weildorfer
Storchen
bei
ihrer
Großputzaktion. Foto: SWP privat
Storchendorf gibt sich
kreativ
Weildorfer stellen
Narrenbaum auf und
hoffen auf wenigstens
ein bisschen Fasnet
Schwarzwälder Bote Online
/
Sarah Faul 21.01.2022
In
Weildorf
steht
jetzt
wieder
ein
richtiger
Narrenbaum
mit
Storchennest
(links).
Auch
die
Bevölkerung
zeigten
sich
kreativ
bei
der
Auswahl
von
närrischem
Schmuck
für
die
Bäumchen
auf
ihren
Grundstücken
(rechts).
So
kommt
doch
wenigsten
etwas
Fasnet-
Feeling auf. Foto: Faul
Der
Narrenverein
"Weildorfer
Storchen"
hat
dieses
Jahr
seinen
Narrenbaum
neben
dem
Rathaus
wieder
aufgestellt.
Wo
im
letzten
Jahr
noch
kurzerhand
der
Christbaum
umfunktioniert
wurde,
hatte
man
in
dieser
Saison
jedoch
wieder
das
traditionelle Storchennest angebracht.
Haigerloch-Weildorf
-
Aber
nicht
nur
der
große
Narrenbaum
schmückt
das
Storchendorf.
Nachdem
bereits
im
vergangenen
Jahr
dazu
aufgerufen
wurde,
die
alten
Christbäume
zu
Narrenbäumen
umzudekorieren,
folgten
die
Weildorfer
auch
dieses
Jahr
dem
Ruf
des
Vereins.
Nach
wie
vor
gehen
zahlreiche
Fotos
von
Narrenbäumchen
ein,
deren
Kreativität
keine
Grenzen
kennt.
Den
Verein
freut
es,
dass
eine
Vielzahl
von
Einwohnern
so
begeistert
ihren
Teil
zur
Fasnet
beisteuert.
Ein
Spaziergang
durch
das
Storchendorf
lohnt
sich
daher
allemal.
Die
"Weildorfer
Storchen"
hoffen
unterdessen,
dass
die
Pandemie
zur
Hauptfasnet
hin,
wenigstens
ein
paar
Möglichkeiten
zulässt,
ein
bisschen
Fasnet
feiern
zu
können.
In
jedem
Fall
werden
alle
Alternativen diskutiert.